Achte auf die Achtsamkeit
Achtsamkeit bezeichnet einen Zustand von Geistesgegenwart, in dem ein Mensch hellwach die gegenwärtige Verfasstheit seiner direkten Umwelt, seines Körpers und seines Gemüts erfährt, ohne von etwas abgelenkt zu sein oder diese Wahrnehmungen zu bewerten. So erklärt es Wikipedia. Duden meint, achtsam zu sein heisst, mit all den Sinnen bei dem zu sein, was man gerade tut. Dem stimme ich als Achtsamkeitstrainerin vollumfänglich zu. In der Achtsamkeitslehre geht es um die reine Beobachtung des IST-Zustandes. Allerdings ist Achtsamkeit noch so viel mehr. Sie ist ein Tanz der Seele im Einklang mit dem Moment. Sie ist das bewusste Einlassen auf jede Facette des Lebens, sei es ein sanfter Atemzug, der Klang der Stille oder das Flüstern der Natur. In der Achtsamkeit entdecken wir die Schönheit des Hier und jetzt, lassen Vergangenes ruhen und gewähren der Gegenwart ihren Raum. Indem wir achtsam sind, öffnen wir uns für die unendliche Weisheit des gegenwärtigen Augenblicks und erlauben uns, vollkommen im Fluss des Lebens zu sein. Achtsamkeit ist ein wunderbares Werkzeug, das uns erlaubt Muster aufzulösen, sanft über steinige Wege zu gleiten, unsere Emotionsregulation verbessert, Stress aktiv abbaut, die Resilienz stärkt und so vieles mehr. Die Achtsamkeitslehre ist für mich eine der effektivsten Methoden in der Persönlichkeitsentwicklung und ich liebe es die Achtsamkeit zu leben und zu lehren. Dies ist meine Empfehlung für ein gesundes, positives ICH – achte auf die Achtsamkeit und schenk ihr Beachtung.
Herzgruss,
Karin